2009

                                         20 Jahre Chorleiter Friedl Eichberger

Am 20. Jänner 1989 hat Friedl Eichberger zum ersten Mal den Bramberger Chor anlässlich der Sebastiani-Messe in der Weyerkirche geleitet, wobei er zu diesem Anlass sicher nicht nur vor Kälte gezittert hat. In den letzten 20 Jahren hat er den Chor mit großem Erfolg von Maria Kirchental bis in den Vatikan nach Rom geführt. Für das Gelingen von zahlreichen Messen, Mariensingen, Adventsingen, Miteinander Singen, Museumseröffnungen und vielen anderen Veranstaltungen ist seine Arbeit mit dem Chor verantwortlich und dafür möchten wir uns ganz herzlich bei ihm bedanken.

Torte Friedl
Friedl + Bürgermeister Pfarrer+ Bgm
gemütl. BEISAMMENSEIN Lois+Christa
   

                                                       70. Geburtstag von Lois Nindl

Auch wenn er sonst mit Regelmäßigkeit pünktlich zu spät kommt, bei seinem 70.Geburtstag, den wir in unserer Runde groß gefeiert haben, ist unser “Engel Aloisius“ zeitgerecht zur Geburtstagsfeier eingetroffen. Hoch soll er leben und noch lange soll er uns erhalten bleiben!

lOIS eNGEL aLOISIUS
SINGENDER lOIS
   

Chorausflug zum Stift St. Paul im Lavanttal

Am 4. Juli machten wir uns um 8Uhr auf die Fahrt nach Kärnten. Nach Pausen in Greifenburg und Griffen landeteten wir um 15Uhr in St. Paul. Nach dem Bezug der Zimmer trafen wir uns um 16Uhr im Stift zur Führung durch die Europa-Ausstellung "Macht des Wortes- Macht der Bilder". Diese wurde in fachmännischer Weise geleitet von Frater Christian und Frater Maximilian. Einmalige Schätze aus dem Kloster und diverse Leihgaben rundeten eine Ausstellung von besonderer Qualität ab. Mit einem Beisammensein in gemütlicher Runde endete der erste Abend.

Höhepunkt war am zweiten Tag die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes in der Stiftkirche. Unterstützt von den Blechbläsern der Trachtenmusik Bramberg, sangen wir die Würflacher Messe. Der Klang in dem romanischen Kirchenbau stiftete uns zu Höchstleistungen an und so war am Ende ein großartiger Applaus unser Dank. Prior P.Siegfried lud anschließend zu einem kleinen Umtrunk, danach fuhren wir zum Altabt P.Bruno nach Pustritz. Mit einer Dankandacht in der dortigen Wallfahrtskirche beendeten wir unseren Ausflug. Hier einige Bilder:


Fr. Maximilian und Fr.Christian zur Begrüßung

Dem Chorleiter ein Dank für 20 Jahre "Dienst"

in geselliger Runde am Abend
Natürlich mit musikalischer Begleitung

Der Klang in der Stiftskirche war faszinierend
Erinnerungsfoto mit beiden Ortsbürgermeistern und Klostervertretern
Beim Umtrunk mit P. Siegfried

Einsingen für Pustritz
   

Musikalische Gestaltung von Gottesdiensten in Wien

Am Samstag 12. Dezember 2009 fuhren wir in aller Frühe nach Wien. Nach einer kurzen Verzögerung in Mühlbach holte unser Fahrer Rudi die verlorene Zeit aber rasch wieder auf und so waren wir pünktlich kurz vor 11 Uhr am Stephansdom. Nach dem Einsingen im bischöflichen Palais ging es um 11:45 in den Dom. Wir wurden von dem Zelebranten und vom Dom-Organisator herzlich begrüßt. Die gute Akkustik und Kleinheit unseres Probenraumes war hier leider nicht mehr zu spüren, und so kamen uns unsere Stimmen verloren vor. Den Messbesuchern ging es da wesentlich besser, denn sie haben uns sehr gut gehört. Nach der Messe bekamen wir eine Urkunde über unseren Auftritt und der Dom-Organisator, Herr Konrad, konnte sich über einen Smaragd freuen, den unser Bürgermeister Walter ihm überreichte. Ein Danke-schön eines Chores in dieser Form hatte er wohl noch nicht häufig erlebt. Am Nachmittag stand dann bei einigen der Besuch eines der vielen Christlmärkte auf dem Programm. Besonders angetan hat es uns der Markt Spittelberg mit seiner natürlichen Art.
Am Sonntag stand dann die musikalische Gestaltung der Messe in der Donau-Citykirche auf dem Programm. Hier empfing uns eine herrliche Akkustik und so machte es richtig Spaß zu singen und zu musizieren. Am Ende der Messe warteten die Messbesucher noch eine zeitlang auf Zugaben und so durften wir noch weitere Lieder zur Aufführung bringen. Nach dem gemütlichen Pfarrcafé im Untergeschoss der Kirche machten wir uns wieder auf die Heimreise. Ein schönes Wochenende. Ein herzlicher Dank an die Organisatoren.
Hier einige Bilder:


Ankunft am Stephansdom

Unser Platz: rechtes Seitenschiff

Unsere Bläser und Klarinetten


Der Chor in Aufstellung


In der Donau-Citykirche

Letzte Absprache mit dem Pfarrer

Das imposante Innere der Kirche

Ein kleines Geschenk aus dem Smaragddorf